Administrator

UWG-Antrag Radwegebau B 4 – Stadensen

Unabhängige Wählergemeinschaften des Landkreises Uelzen Alfred Meyer Räber-West 2 29556 Suderburg-Räber Tel: 05826-880748 Landkreis Uelzen Herrn Landrat Dr. Blume -Kreishaus- 29525 UELZEN Räber, den 15.12.2017 Antrag auf Bau eines Radweges vom Suderburger Kreisel B4 nach Stadensen entlang der K 14 Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Blume, die UWG-Fraktion beantragt den Ausbau des Radweges von der …

UWG-Antrag Radwegebau B 4 – Stadensen Weiterlesen »

Treffen der WG auf Kreisebene

Liebe Freunde der Wählergemeinschaften! Wie in jedem Herbst möchten wir auch in dieser „Saison“ wieder zu einer Versammlung mit Grünkohlessen herzlich einladen. Unsere Kreistagsabgeordneten und der Kreisvorstand werden über ihre Arbeit berichten. Wir freuen uns über alle gezahlten „Beiträge“ und Spenden. In einer Sitzungspause wollen wir uns mit allen Freunden, Interessierten und Gönnern mit Partnern/-innen …

Treffen der WG auf Kreisebene Weiterlesen »

Demografischer Wandel und Digitalisierung der Gesellschaft

Die Ostfalia Hochschule und der Präventionsrat Uelzen laden zur Tagung: Freitag, 03.11.2017, 9 – 17 Uhr Schirmherr: Herr Dr. Heiko Blume, Landrat des Landkreises Uelzen Anmeldung bis 30.09.2017 ueforum2017@ostfalia.de Tagungsort: Ostfalia Hochschule Herbert-Meyer-Str. 7, 29556 Suderburg Verbindliches Anmeldeformular: Uelzener Forum_2017_ETW09

Digitalisierung braucht Glasfaser

Auszug: „Unter dem Motto „Digitalisierung braucht Glasfaser“ tagte dazu am Freitag, den 16. Juni 2017, Prof. Dr. Markus Launer von der Ostfalia Hochschule u.a. mit dem Landrat Dr. Heiko Blume und Bürgermeister Jürgen Markwardt in Form eines regionalen Forschungsbeirates. Ziel war es, die bestehenden Forschungsprojekte und -anträge der Ostfalia Hochschule zu unterstützen, neue Anträge zu …

Digitalisierung braucht Glasfaser Weiterlesen »

Landtagswahl 2018 – UWG erwägt Aufstellung eines/r eigenen Kandidaten/in

Uelzen. Die Unabhängigen Wählergemeinschaften im Landkreis Uelzen (UWG) erwägen zur Landtagswahl 2018 eine/n eigenen Kandidaten/eigene Kandidatin aufzustellen. Diese Idee wurde auf der letzten Zusammenkunft der Wählergemeinschaften am 13. Juni in Langenbrügge deutlich. Der Vorstand erhielt den Auftrag, die Regularien für die Umsetzung dieser Idee in Erfahrung zu bringen. „Sollte die Möglichkeit einer Kandidatur bestehen, werden …

Landtagswahl 2018 – UWG erwägt Aufstellung eines/r eigenen Kandidaten/in Weiterlesen »

Schnelles Internet für den LK Uelzen

Liebe Mitbürgerinnen und Bürger! Wie Sie sicher schon selber festgestellt haben, ist die Geschwindigkeit des Internets im Landkreis Uelzen sehr ungenügend. Speziell die Dorfbewohner sind hier stark benachteiligt. Der Landkreis Uelzen möchte dies nun endlich für seine Bürger ändern. Auf der Seite https://www.deinnetz.de/ findet man alle weitergehenden Informationen zum schnellen glasfaserbasierten Breitbandnetz im LK Uelzen. …

Schnelles Internet für den LK Uelzen Weiterlesen »

Frühjahrs-Kreisversammlung UWG 2017

Bei der Frühjahrs-Kreisversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaften Landkreis Uelzen (UWG) am 17.03.2017 in Ostedt wurde die erfolgreiche Kommunalwahl in 2016 rückblickend besprochen. Seit rund 16 Jahren, also in der vierten Wahlperiode, sind die Unabhängigen Wählergemeinschaften Landkreis Uelzen (UWG) im Kreistag und vielen Gemeinden vertreten, um Politik nah am Bürger – ohne Parteibuch – zu betreiben. Jüngstes Beispiel ist …

Frühjahrs-Kreisversammlung UWG 2017 Weiterlesen »

„Total beschränkt“ – Wie uns der Staat mit immer neuen Vorschriften das Denken abgewöhnt.

Ein Fischhändler aus Hamburg, der gerichtlich verpflichtet wird, das Schild „Fisch könnte Gräten enthalten“ aufzuhängen, ein Schwimmbad in Dieburg (Hessen) das geschlossen wird, weil der 10m-Sprungturm in die falsche Himmelsrichtung Osten zeigt (Sonnenblendgefahr, Verstoß gegen DIN EN 13451-10, eine jüngere Norm für Bäderbau) und ein Schnittblumenhändler , dessen Schnittblumenbeigaben den Hinweis enthalten müssen „zum Verzehr …

„Total beschränkt“ – Wie uns der Staat mit immer neuen Vorschriften das Denken abgewöhnt. Weiterlesen »

UWG Altes Amt Ebstorf unterstützt Jugendfeuerwehr

Hanstedt I. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Hanstedt bildet mit ihren derzeit etwa 16 Mitgliedern im Alter von zehn bis 17 Jahren eine der wichtigstes Quellen für die „Feuerwehrleute von morgen“. Das Betreuergespann, bestehend aus den zwei Jugendwarten Christian Schuster und Jonas Schalwig, hat sich zur Aufgabe gemacht den Kindern spielerisch, lehrreich und dennoch mit viel Abwechslung …

UWG Altes Amt Ebstorf unterstützt Jugendfeuerwehr Weiterlesen »